Weg:
Von der Hütte aus ostwärts über
Weideflächen ansteigend, die Südseite des Formaletsch passierend zum
Steinernen Meer. Rechts Tiefblicke in den Radonatobel. Durch das Steinerne
Meer (Karstgebiet), dann Aufstieg zum Gehrengrat (2439 m). Steiler Abstieg
zum Dalaaser Schütz. Beim Abstieg nicht nur bei Nässe Rutsch- und
Absturzgefahr. ▲
.
Über Almwiesen zum Spullersee, entweder nördlich über die Nordstaumauer
oder südlich
des Sees auf dem Fahrweg zur Ravensburger Hütte.
Gehzeit:
ca. 5 Std.,
Aufstieg: ca. 710 Hm,
Abstieg: ca. 720 Hm;
Schlechtwetter-Variante:
Auf dem
Fahrweg um den Formarinsee herum oder auf dem kürzeren Felsensteig zum
Parkplatz an der Formarinalpe. Rechts des Lechs bis zur Tannlägeralpe und
dann durch das Spullertal zum Spullersee. Weiter wie oben. Ab Formarinsee
fährt auch ein Wanderbus direkt zum Spullersee.
Gehzeit: ca. 3½ Std.
Aufstieg: ca. 300 Hm,
Abstieg:
ca. 270 Hm;
Einkehrmöglichkeit
unterwegs:
Schwere
Variante: Keine
Leichte Variante: Dalaaser Staffel (kurz vor dem Formarinsee)
Abstiegsmöglichkeit
von der Ravensburger Hütte ins Tal:
Routenplan:

Unten: normaler Weg; Oben: Leichte
Variante
Profile:
Profil des normalen Höhenweges

Profil der leichten Variante
Hütte:

Ravensburger Hütte:
Tel.
Hütte: 0043/(0)664/500 55 26
info@ravensburgerhuette.at
www.ravensburgerhuette.at
Hüttenbewertung
auf der DAV-Homepage
Schlafplätze:
Zimmerlager:
45 (12,-
EUR)
Matratzenlager: 42
(10,-
EUR)
Lager im Winterraum: 15
Online-Reservierung:
Anzahlung: 10 EUR p. Person;
Stornierung kostenfrei(?) möglich.
Warme
Dusche: Ja (3 EUR für 3 Min.)
Hüttenschuhe zum Ausleihen: Ja;
Trockenraum: klein und nur bei
schlechtem Wetter beheizt.
Handy-Aufladestationen
auf den Etagen vorhanden.
Essen von der Karte: Bis 16.00 Uhr
HP (3-Gänge-Menü am Abend + Frühstücksbuffet): 28,- EUR
Bergsteiger-HP (2-Gänge-Menü): 24,- EUR
Frühstücksbuffet:
9,50 EUR
Barzahlung!
Anmerkung:
Matratzenlager sehr eng! 
Fotos
der 4. Etappe (als PDF-Datei)
|