Anreise
mit Bus nach Landsteg:
Mit dem Wanderbus von Lech (oder einem anderen Ort) nach Schröcken/Landsteg.
Aufstieg
Weg:
Im Bregenzerwald von der
Bushaltestelle Landsteg zwischen Schoppernau und Schröcken kurzer,
steiler Abstieg zur Brücke über die Bregenzer Ache. Gleich nach der Brücke
bei der Weggabelung rechts in den Wald, am Schandelstobelbach entlang,
eine halbe Stunde steil aufwärts.
Als Abstecher für eine Pause ist die Gemsalpe eventl. möglich. Die
zweite Hälfte des Weges führt etwas flacher durch Alpweiden und an einem
Wasserfall vorbei hinauf zum Schadonapass.
Kurz vor der Passhöhe, wenige Gehminuten vom Ziel entfernt, erblickt man
die Biberacher Hütte zum ersten Mal. Der Weg ist Teilstück der Via
Alpina (E4).
Strecke:
5,3 km,
Gehzeit: ca. 3 Std.,
Aufstieg: ca. 765 Hm
Abstieg: ca. 88 Hm;
Schlechtwetter-Variante
(Erfahrungsbericht):
Wie bereits angedeutet, ist diese
Etappe auch bei schlechtem Wetter bequem begehbar. Die Wege sind breit und
ähneln eher einem Forstweg als einem Wanderweg. Es gibt kaum erdige
Stellen, die im Regen rutschig werden und auch keine steilen Hänge oder
Felspassagen. Für den Fall, dass es neblig ist, gibt es auch wenig
bzw. keine Abzweigungen, an denen man sich verlaufen könnte.
Nach knapp 2 ½ Stunden ist man außerdem auf der Biberacher
Hütte angekommen und kann dort bei Tee und einem hervorragenden
Kaiserschmarrn dem schlechten Wetter aus der Wärme zusehen.
Streckenplan:
Profil:
 Hütte:
Biberacher
Hütte (1846 m)
DAV-Sektion
Biberach: www.alpenverein-biberach.de
Kontakt
Tel. Hütte: 0043/(0)5519/2 57
Fax: 0043/(0)5519/2 57 - 15
https://alpenverein-biberach.de/index.php/huette
Hüttenbewertung auf der DAV-Homepage
Beherbergung:
Zimmerlager:
11 (13,-
EUR)
Matratzenlager: 79
(10,-
EUR)
Lager im Winterraum: 20
Online-Reservierung:
Kreditkarten-Angabe;
keine Anzahlung
Stornierung bis 6 Tage vorher kostenfrei möglich;
Dusche:
Ja, aber kalt!
Trockenraum: nicht
besonders effektiv
Hüttenschuhe: zum Ausleihen
Orts-Taxe/P:
1,90 EUR p.T.
Essen:
A la Carte: Bis 16.30 Uhr
Essen bestellen, sonst später nur HP oder Bergsteiger-Essen;
HP (3-Gänge-Menü ab 18:00 h,
Frühstück 7:00 - 8:00 h): 30;- EUR
Bis 16:30 Uhr
gibt es eine kleine Hüttenkarte.
Nach 16:30 Uhr gibt es noch Kleinigkeiten wie Kuchen oder Strudel, man
kann auch eine Suppe, eine Hauptspeise oder auch ein Bergsteigeressen (für
AV-Mitglieder) haben. Wenn man abends nur eine Hauptspeise will (normal
oder vegetarisch) und man isst in der Gruppe, sollte man das vorher
anmelden.
Frühstück(-Büffet): 13,- EUR
Nur
Barzahlung
möglich!

Fotos
der 1. Etappe (als PDF-Datei)
|