Weg
Über die
Mörchenscharte (2872 m, Sicherungsseile, kurze Leiter)
hinab zum Floitengrund, dann
hinauf zur Greizer Hütte.
Von
der Berliner Hütte auf dem Weg Nr. 502 über die Moorböden des
Schwarzensteinmoors stetig steigend zum wunderschönen Schwarzsee (2472
m). Von dort in einigen steileren Serpentinen wieder dem Weg Nr. 502
folgend in das Rosskar und weiter bis zur Mörchenscharte (2872 m).
Nach der Mörchenscharte in einem kurzen, sehr steilen Stück mit
Seilversicherungen bergab und weiter in engen Serpentinen hinunter in den
Floitengrund. Kurz vor dem Talboden
sind noch einige Seilsicherungen und eine Aluleiter angebracht.
Von dort unbedingt der Markierung folgen und auf 1834 m auf der Brücke über
den Floitenbach. Danach auf der anderen Talseite wieder dem Weg Nr. 502
folgen und zur Greizer Hütte empor.
Gehzeit:
7
Std.
Strecke: 9,5 km
Aufstieg:
1200 m,
Abstieg: 1100 m,
Einkehrmöglichkeit
unterwegs: Keine
Abstiegsmöglichkeit
von der Berliner Hütte ins Tal:
Über
Weg 523 zum Gasthof Alpenrose, weiter über Wanderweg/Fahrstrasse zur
Grawandhütte, weiter auf Fahrstraße zur Klausenalm, weiter zum Gasthaus
Breitlahner.
Dauer ca. 3 Std.
YouTube-Videos zur Mörchenscharte:
https://www.youtube.com/watch?v=n1_bp_t_E_U

Seilversicherung beim Abstieg von der Mörchenscharte

Abstieg
über eine Aluleiter
Routenplan:
Route Berliner Hütte - Greizer Hütte
Profil:
Hütte:
Greizer
Hütte
(2226
m)
DAV-Sektion Greiz (Marktdrewitz)
Sommer: Hütte per Telefon: +43 664-1405003
Winter: Tal per Telefon / Fax: +43 5282-3211
Internet: Greizer-Hütte
E-Mail: greizerhuette@aon.at
Internetanschluss und Satelliten-Telefon auf der Hütte vorhanden.
Beherbergung:
16
Zimmer- und 72 Matratzenlager
Online-Reservierung (keine Reservierung über Hüttenwirt)!
Preise
für AV-Mitglieder (2018):
Lager: € 12,00
Barzahlung!
Der Weg
und Fotos
|